Distribution bei home24 - Gemeinsam mit Möbeln und Staplern in Aktion

Picture of Holger Urbschat

Holger Urbschat

Spezialist Unternehmenskommunikation

7 Minute(n) Lesezeit

Schubmaststapler , Best-Practice

Mit der Flurförderzeugflotte von Toyota Material Handling erzielt home24 im Distributionszentrum in Halle (Saale) einen effektiven Logistikfluss. home24 ist eines der führenden Online-Möbelhäuser in Europa. Um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen, setzt das Unternehmen in der Intralogistik auf Flurförderzeuge von Toyota Material Handling. Wichtig dabei: Die unzähligen Möbelvarianten sollen schnell und direkt in die Wohnung der Konsumenten geliefert werden.

home_24_toyota_stapler

Mit diesem Slogan wirbt home24. Mit einem Klick das neue Büro oder die eigenen vier Wände einrichten: home24 ist eine führende pure-play Home & Living E-Commerce-Plattform in Kontinentaleuropa und Brasilien. Mit über 250.000 Home & Living-Produkten in Europa und über 200.000 Artikeln in Lateinamerika bietet home24 eine einzigartige Produktauswahl an großen und kleinen Möbelstücken, Gartenmöbeln, Matratzen und Beleuchtung. Diese kuratierte und breite Auswahl bietet den Kunden ein nachhaltiges Preis-Leistungs-Versprechen. home24 hat ihren Hauptsitz in Berlin und beschäftigt weltweit knapp 3.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist in sieben europäischen Märkten aktiv: Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien. Darüber hinaus ist home24 unter der Marke „Mobly" in Brasilien tätig. Zur Unternehmensgruppe gehört auch die Lifestyle-Marke Butlers mit 100 Filialen in der DACH-Region und weiteren 25 im übrigen Europa. Das Sortiment von home24 besteht aus zahlreichen Marken, darunter eine Vielzahl von Eigenmarken.

Perfekt orchestrierte Prozesse

In Europa liefert das Unternehmen seine Produkte – unabhängig von Größe und Gewicht – bis in die Wohnung seiner Kunden und bietet zudem kostenlose Retouren an. „Was uns wirklich wichtig ist, ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Und zu Recht erwarten sie den besten Service. Wichtig ist uns auch, dass wir selbst größere Möbel schnell an den Kunden liefern können“, so Jens Kraska, Strategic Technical Officer, home24 eLogistics. Das Produktversprechen von home24 verlangt perfekt aufeinander abgestimmte Logistikprozesse. Auch im Logistikzentrum von home24 in Halle an der Saale. Eröffnet im April 2019 verfügen die Lagerhallen über 36.000 Stellplätze auf 70.000 m² Lagerfläche bei einer Einlagerhöhe von 10,50 m. 

Unsere Prozesse müssen effizient laufen. Dafür muss alles durchgeplant und perfekt orchestriert sein. Wie soll das ohne vernünftige Technik funktionieren?

- Jens Kraska, Strategic Technical Officer bei home24 eLogistics -

Um die Logistikflüsse im home24 Hochregallager entsprechend zu gestalten, hat Toyota den Aufbau von einem frühen Projektstatus an begleitet und eine kundenspezifische Flurförderzeug-Flotte konzipiert, um den technischen und logistischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Besonderheiten

Lars Kalisch, Verkaufsleiter Berlin bei Toyota Material Handling, kennt das Unternehmen bereits seit 2014. Auch bei der Einrichtung der ersten beiden eigenen Distributionszentren von home24 in Ludwigsfelde (2014) und Walsrode (2015) stand er dem Unternehmen beratend zur Seite: „Im Warenlager in Ludwigsfelde oder Walsrode haben wir einige wichtige Learnings mitgenommen“, erklärt er. Das Besondere an diesem Lager sei die Aufbewahrungsform: in den Regalen stehen keine Paletten, wie sonst üblich, sondern Rollbehälter, sogenannte Corletten. Diese sind speziell für die Lagerung von Möbeln vorgesehen. Die Bewegung der Waren innerhalb des Lagers übernehmen Flurförderzeuge. Diese müssen den besonderen Anforderungen gerecht werden. „In Halle sind momentan 56 Geräte im Einsatz. Dazu gehören bisher Elektroniederhubwagen und Schubmaststapler, ein Ausbau der Flotte ist in Planung.“, erklärt Jens Kraska den Produkt-Mix für den Standort Halle. 

Die Akteure

reflex_schubmaststapler_toyota

Das Handling der Möbel-Corletten in einer Höhe von bis zu 10,50 m erfordert höchste Sicherheit bei gleichzeitig geringer Belastung für den Bediener. Die serienmäßige Hubgerüstregelung ermöglicht das Heben und Senken mit konstanter Geschwindigkeit, wobei Mastübergänge nahezu unmerklich durchfahren werden. Das bringt Ruhe und Präzision für die anspruchsvolle Arbeit in der Höhe. Um Ergonomie und Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten, werden bei den Schubmaststaplern Gabelkameras, Glasdächer sowie eine Gewichts- und Höhenanzeige eingesetzt. Der Fahrer kann die verschiedenen Funktionen nutzen, wie es für seine Arbeit optimal ist.

Die hervorragende Rundumsicht vom Fahrersitz aus vermeidet Zwangshaltungen. Gute Sicht bedeutet gleichzeitig auch eine gute Ergonomie. Damit wird das Ein- und Auslagern in der Höhe vereinfacht und führt zu einem zuverlässigen Warenhandling der Möbel-Corletten zwischen den Stellplätzen im Hochregallager. Dank der Gabelkamera kann der Bediener über einen Bildschirm punktgenau ein- und auslagern. Aber erst das Zusammenspiel aller Geräte in den unterschiedlichen Prozessen macht das Ganze zu einer runden Sache.

Auf das Zusammenspiel kommt es an

Die kundenindividuelle Lieferung ist ein besonderer Service des Unternehmens und erfordert einen verlässlichen internen Warenfluss. Dafür müssen die Prozesse stimmen. Vor der Warenlieferung steht die Terminabsprache mit dem Kunden. Wann ist er zu Hause? Wann kann geliefert werden?

Im Anschluss folgt die Logistik. Und die muss reibungslos ineinandergreifen: „Wir benötigen die richtigen Stapler für die richtigen Produkte – also einen Materialtransport, auf den wir uns verlassen können“, betont Jens Kraska. Es sei aber nicht nur die Technik, die Kraska bei Toyota überzeugt hat: "Ich möchte als Kunde mit meinen Anforderungen ernst genommen und nicht als Käufer gesehen werden. Die Zusammenarbeit mit Toyota sehe ich eher als Partnerschaft auf Augenhöhe.“ Auch die nächsten Projekte sind bereits in Planung. Um die Logistikprozesse weiter zu optimieren, setzt home24 am Standort in Halle zukünftig zum Beispiel auch Schlepper von Toyota Material Handling ein.

 

Neugierig, wie unsere Schubmaststapler auch Ihre Prozesse in der Höhe unterstützen können? Mit dem Toyota Product Explorer können Sie den Schubmaststapler virtuell in Ihr Wohnzimmer holen. Interaktiv können Sie dabei die Funktionen und Highlights des mehrfach prämierten Gerätes entdecken. Jetzt downloaden:
  
TMHDE_5889_Reflex_Blog_Banner_860x430px_Rev02_APPLE
TMHDE_5889_Reflex_Blog_Banner_860x430px_Rev02_GOOGLE

 

Beliebte Beiträge