Zurück zur Übersicht
5 Min. Lesezeit

Hoch hinaus: Effiziente Lagerhaltung mit viastore Regalbediengerät

25.03.2025 07:50:42

Jede Sekunde zählt – zum Beispiel beim Warentransport im Lager. Kurze Durchlaufzeiten steigern die Effizienz beim Kommissionieren und Einlagern von Artikeln. Wie das gelingt? Mit Regalbediengeräten (RBG) von viastore. Sie automatisieren Lagerprozesse – in der Lebensmittelindustrie, im Versandhandel, in der Elektronikbranche, im Maschinenbau und in vielen weiteren Wirtschaftszweigen.

viastore-regalbediengeraet

Die leistungsstarken Hochregallager-RBG viapal bewegen Lasten bis drei Tonnen und erreichen auch Lagerplätze in 45 Metern Höhe. Dank dynamischem Fahrantrieb mit schwingungsoptimierter Fahrkurve flitzen sie mit 240 Metern pro Minute durch die schmalen Gänge. Die Regalbediengeräte bewegen sich entlang der X-, Y- und Z-Achsen, was eine präzise Steuerung und hohe Effizienz ermöglicht. Unterschiedliche Lastaufnahmemittel greifen Paletten oder Gitterboxen ebenso sicher und schnell wie Coils oder Stoffballen.

Noch schneller – nämlich mit 360 Metern pro Minute – sind die Regalbediengeräte viaspeed unterwegs. Sie transportieren im automatischen Kleinteilelager (AKL) ein oder zwei Boxen à 50 Kilogramm mit hoher Energieeffizienz. Die Hubgeschwindigkeit der Geräte trägt ebenfalls zur schnellen Ein- und Auslagerung bei. Möglich machen das ihre Leichtbauweise sowie die leistungsfähige, aber sparsame Antriebs- und Steuerungstechnik. In AKL bis 20 Metern Höhe bewegt der große Bruder viaspeed XL Lasten bis 300 Kilogramm mit der gleichen Effektivität.

Anwender profitieren von einer hohen Verfügbarkeit und niedrigen Instandhaltungskosten. Dazu tragen beispielsweise die leistungsstarken und energieeffizienten Antriebe bei. Sie garantieren schnelle, präzise Bewegungen und reduzieren gleichzeitig den Verschleiß. Speziell entwickelte Fahrwerke und Dämpfungssysteme reduzieren Vibrationen, sorgen für einen gleichmäßigen Lauf und minimieren ebenfalls die Abnutzung. Sensoren überwachen den Zustand der Komponenten in Echtzeit. So können Lagerbetreiber Wartungen rechtzeitig durchführen, bevor es zu Ausfällen kommt.

Auch in Sachen Energiesparen überzeugt die clevere Lösung von viastore: Das intelligente Lagerverwaltungssystem (WMS) viadat optimiert die Wege des Regalbediengeräts, minimiert die Zahl an Leerfahrten und sorgt für eine gleichmäßige Nutzung aller Lagerbereiche. Beim Bremsen freiwerdende Energie speist das RBG zurück ins System und senkt so den Strombedarf der Anlage. Durch den Einsatz von hochfesten Materialien sind die Regalbediengeräte leicht. Das reduziert ebenfalls den Energieverbrauch und erhöht die Lebensdauer der Mechanik.

Effizienzsprung bei TDDK: Bernsdorf macht Platz für die Zukunft

Um der steigenden Nachfrage nach effizienten Klimakompressoren gerecht zu werden, investiert die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) in den Ausbau ihrer Produktions- und Logistikkapazitäten am Standort Bernsdorf in Sachsen. Das Herzstück dieser Expansion: ein hochmodernes, vollautomatisiertes Hochregallager mit Regalbediengeräten – realisiert von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) und dem Schwesterunternehmen viastore. Je nach spezifischem Anwendungsfall können unterschiedliche Regalbediengeräte eingesetzt werden, um optimale Leistung zu erzielen. Warum ist gerade diese Lösung der ideale Schritt für TDDK? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Vorteile.

TDDK, ein Joint Venture der Toyota Industries Corporation (TICO) und DENSO, produziert seit 1998 Klimakompressoren für Automobilhersteller wie Daimler, VW, BMW und Toyota. Mit der Umstellung von mechanischen auf elektrisch betriebene Kompressoren steigt die Produktionskapazität von sechs auf acht Millionen Einheiten jährlich – ein enormer Schub, der eine intelligente Lagerhaltung erfordert. Die Lösung: Ein Hochregallager, das mit einer Fläche von 74 mal 40 Metern und einer Höhe von 17 Metern 13.000 Palettenstellplätze bietet. Es gibt verschiedene Arten von Regalbediengeräten, die je nach Lageranforderungen und Traglasten ausgewählt werden können. „Als Gesamtlösungsanbieter können wir TDDK ein perfekt abgestimmtes Komplettpaket zur Erweiterung der eigenen Lagerkapazitäten liefern“, sagt Martina Möller, Leiterin Vertrieb, Logistics Solutions & Digitalisierung bei TMHDE.

Das wachsende Produktionsvolumen bedeutet auch mehr Materialfluss und eine komplexere Logistik. Hier spielen die RBG von viastore ihre Stärken aus: Sie sorgen für eine schnelle, präzise und wirtschaftliche Ein- und Auslagerung der Paletten. Das Ergebnis sind kurze Durchlaufzeiten, eine hohe Verfügbarkeit und Planungssicherheit sowie eine effiziente Flächennutzung.

Seit 2018 setzt TDDK bereits auf automatisierte Transportsysteme von Toyota Material Handling. Die Erweiterung durch das Hochregallager war damit der nächste logische Schritt. Die Regaltechnik samt Vorzone und Rail Guided Vehicles (RGVs) kommt von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE), während viastore die RBG, den Service und den technischen Support bereitstellt. „Automatisierte Systeme von Toyota Material Handling zählen zu den fortschrittlichsten Lösungen für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse auf ein neues Niveau heben wollen“, erklärt André Eißler, Leiter Production Engineering bei TDDK.

Dank der Gesamtinvestition von 90 Millionen Euro erhält TDDK nicht nur mehr Lagerkapazität, sondern auch eine hocheffiziente, zukunftssichere Intralogistik. Die Automatisierung durch Regalbediengeräte erhöht die Kapazität und Effizienz der Lagerlösungen erheblich. Das Hochregallager mit RBG optimiert die Lagerprozesse, senkt Kosten und schafft eine flexible Grundlage für weiteres Wachstum bei TDDK. „Seit mehr als 50 Jahren planen, realisieren und modernisieren wir automatische Lager- und Materialfluss-Systeme. Jetzt freuen wir uns, dass unsere Erfahrung für TDDK eine zentrale Rolle spielt“, betont viastore-CEO Thomas Hibinger. Die enge Zusammenarbeit mit Toyota Material Handling und viastore stellt sicher, dass das Unternehmen auch künftig auf höchstem Niveau produzieren kann – ökonomisch, nachhaltig und bereit für die Herausforderungen der Zukunft.

hochregallager

Vorteile des Einsatzes von Regalbediengeräten im Hochregallager

Regalbediengeräte sind die ideale Lösung für Lager mit hoher Rotation und konstanten Warenein- und -ausgängen. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Lagerhaltung machen. Durch die effiziente Nutzung des Lagerraums ermöglichen sie eine höhere Lagerkapazität. Die schnelle und präzise Ein- und Auslagerung von Paletten reduziert die Durchlaufzeiten und erhöht die Effizienz. Zudem minimieren sie die Fehler und Risiken, die mit manuellen Vorgängen verbunden sind, und bieten eine höhere Zuverlässigkeit bei der Lagerung und dem Transport von Waren. Diese Eigenschaften machen RBGs zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine effiziente und zuverlässige Lagerhaltung.

Toyota Automated Logistics Group

Toyota Industries Corporation (TICO) hat die Toyota Automated Logistics Group (TALG) 2024 ins Leben gerufen, um Toyota L&F, Bastian Solutions, Vanderlande und viastore unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen. Ziel dieser Initiative ist es, den Mehrwert der einzelnen Unternehmen besser zu nutzen und Synergien gezielt zu fördern. Die Zugehörigkeit zur TALG wird durch den Zusatz „a TOYOTA AUTOMATED LOGISTICS company“ unter den jeweiligen Logos der Unternehmen sichtbar. Dabei fungiert TALG als Dachorganisation, ohne selbst eine eigenständige rechtliche Einheit zu sein.

 

 

Jetzt Beratung anfragen

Dr. Matthias Schweizer

Von Dr. Matthias Schweizer

Vice President Marketing viastore GROUP

Beliebte Beiträge