Arbeiten im Freien erfordern robustere Gabelstapler, um Waren unter verschiedenen Bedingungen zu transportieren. Unebene Fahrbahnen, schmutzige Straßen und Feuchtigkeit können Probleme verursachen, wenn Ihre Gabelstaplerflotte nicht für diese Herausforderungen ausgelegt ist.
Kernpunkte dieses Beitrags:
Elektro Gabelstapler, wie die Traigo-Reihe von Toyota, sind ideal für den Innen- und Außenbereich. Emissionsfrei gepaart mit niedrigem Geräuschpegel und guter Stabilität.
Wetterfest mit geschlossener Kabine! Erhöhter Komfort für der Fahrer; Zubehör wie Scheibenwischer und Lichter verbessern die Sicherheit bei schlechter Sicht.
Zusätzlicher Schutz wie Rostschutz und spezielle „Kühlhaus“-Versionen werden für extreme Bedingungen empfohlen; der IP-Schutzgrad definiert den Schutz gegen Staub und Wasser.
Gas- und Dieselstapler sind ideal für schwierige Bedingungen im Freien. Sie sind robust, Wetterresistenz und Leistungsstark für lange Einsatzzeiten, besonders in Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Häfen und Recyclinganlagen.
Elektrische Gabelstapler sind bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit, saubere Technologie, Leistungsfähigkeit und Geräuschlosigkeit. Aber sind sie wirklich eine gute Alternative zu den üblicherweise für harte Arbeitsbedingungen gewählten motorbetriebenen Gegengewichtsstaplern? Die Antwort lautet ja, jedoch mit einigen wichtigen Überlegungen.
Elektrostapler von Toyota Material Handling
Elektro Gabelstapler gibt es in 3- und 4-Rad-Modellen, wie die Traigo-Reihe von Toyota. Diese emissionsfreien Geräte bieten einen geringen Geräuschpegel und sind besonders für den Innenbereich geeignet. Die 4-Rad-Modelle bieten eine stabilere Fahrt auf unebenen Oberflächen, was die Produktivität und das Vertrauen des Fahrers erhöht. Eine ausreichende Bodenfreiheit ist entscheidend, um auf unebenem Gelände und bei verschiedenen Witterungsbedingungen sicher fahren zu können.
Luftreifen bieten großen Fahrkomfort, während Superelastik Reifen (SE-Reifen, eng. Pneumatic Shaped Sushion, PSC), die bei elektrischen Gabelstaplern üblich sind, eine gute Balance zwischen Komfort und Tragfähigkeit gewährleisten. Sie eignen sich auch gut für den Außeneinsatz. Das System der aktiven Stabilität (SAS), das serienmäßig in Toyota-Elektrostaplern verbaut ist, sorgt für noch mehr Sicherheit auf ebenen und unebenen Böden.
Sicherheit im Innen- und Außenbereich
Müssen Ihre Fahrer bei Regen, Wind oder Kälte arbeiten? Das ist sicherlich keine angenehme Arbeitsweise. Wir können dafür sorgen, dass Ihre Gabelstaplerfahrer in einem komfortablen und warmen Arbeitsplatz sitzen, indem wir geschlossene Kabinen anbieten, die auch einen Heizlüfter beherbergen können. Alternativ kann bei bei einer offenen Fahrerkabine eine beheizbare Sitzauflage nachgerüstet werden. Bei der Auswahl der Kabine macht es keinen Unterschied, ob Sie ein Elektrofahrzeug oder einen Verbrennungsmotor bevorzugen.
Um die Sicherheit bei schlechter Sicht, etwa in dunklen Bereichen oder bei Regen, zu erhöhen, sind Zubehörteile wie Scheibenwischer und Lichter äußerst hilfreich. Die Kontrolle der Fahrgeschwindigkeit ist ebenfalls entscheidend, um die Gefahren in solchen Bedingungen zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil von Elektrofahrzeugen ist ihre Laufruhe und das geringere Vibrationsniveau, was das Arbeiten in den Staplern oder in der Nähe dieser Fahrzeuge sowohl drinnen als auch draußen angenehmer macht.
Widerstandsfähigkeit von Elektrostaplern
Unter normalen Bedingungen können Gabelstapler bei Temperaturen von -20 bis +40 °C betrieben werden. Es ist wichtig, Informationen über die empfohlenen Lagerbedingungen und Wartungspraktiken für Elektro-Stapler zu beachten. Je nach Situation könnte es jedoch notwendig sein, bestimmte Ausrüstungen hinzuzufügen, um die maximale Produktivität sicherzustellen.
Lagern Sie Elektrostapler stets in trockenen Innenräumen bei etwa 20 °C, um die Lebensdauer der Elektrostapler und ihrer Batteriekomponenten zu maximieren. Die Batterie und andere elektrische Bauteile können durch schlechtes Wetter wie Regen und Schnee beschädigt werden, insbesondere wenn der Elektrostapler nicht in Betrieb ist. Temperaturschwankungen können zudem die Batterie schwächen und ihre Lebensdauer verkürzen.
Wir empfehlen, Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C drinnen aufzuladen.
Einsatz unter Extrembedingungen
Die Elektrostapler und Schubmaststapler von Toyota funktionieren hervorragend unter normalen Umweltbedingungen. Unter anderem ist der Schubmaststapler der BT Reflex O-Serie besonders anpassungsfähig an verschiedene Arbeitsumgebungen, einschließlich Außeneinsatz und Arbeiten in Kühlhäusern. Um jedoch eine hohe Leistung und Langlebigkeit bei intensiver Außennutzung unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten, ist zusätzlicher Schutz empfehlenswert. Insbesondere sollte der Schutz gegen Wasser und Staub (definiert durch den IP*-Schutzgrad des Staplers oder seiner Komponenten) berücksichtigt werden.
Spezielle Arbeitsumgebungen wie Häfen, Recyclinganlagen oder Regionen mit niedrigen Temperaturen erfordern zusätzliche Schutzmaßnahmen für Ihre Gabelstapler:
-
Bei nassen oder feuchten Bedingungen: Zusätzlicher Rostschutz wird empfohlen, um kritische Komponenten zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
-
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt: Spezielle „Kühlhaus“-Versionen unserer Stapler sind verfügbar, die ausreichenden Schutz gegen extrem niedrige Temperaturen bieten.
*IP: Der IP-Code (Ingress Protection Code) ist in der IEC-Norm 60529 definiert. Er klassifiziert und bewertet den Schutzgrad von mechanischen und elektrischen Gehäusen gegen Eindringen, Staub, zufälligen Kontakt und Wasser. Die erste Ziffer steht für den Eindringschutz (Skala 0-6, wobei 6 staubdicht bedeutet). Die zweite Ziffer bezieht sich auf den Feuchtigkeitsschutz (Skala 0-9, wobei 9 für Schutz gegen Hochdruckeintauchen steht).
Beispiel: Die neuen Traigo80-Motoren sind mit IP54 erhältlich:
-
Staubschutz 5: Erlaubt begrenztes Eindringen von Staub / Wasserschutz 4: Schützt gegen allseitiges Spritzwasser.
Einsatz von Gas- und Dieselstaplern
Neben den Elektrostaplern sind auch Gas- und Dieselstapler ideal für den Einsatz im Freien geeignet und bewähren sich insbesondere unter schwierigen Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Diese motorbetriebenen Gegengewichtsstapler bieten nicht nur einen robusten Antrieb, sondern sind auch widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und rauen Wetterbedingungen. Zudem können sie jede Last effizient und sicher transportieren, was sie besonders für den Outdoor-Einsatz prädestiniert.
Verbrennungsmotorische Gabelstapler sind in vielen Unternehmen weiterhin die erste Wahl. Sie überzeugen bei einem Einsatz im Außenbereich mit ihren vielen Vorteilen:
Hohe Leistungsfähigkeit
Gas- und Dieselstapler liefern konstante und starke Leistung, die für anspruchsvolle Aufgaben erforderlich ist. Diese Stapler können Geschwindigkeiten von bis zu 24 km/h erreichen, was ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit weiter unterstreicht. Sei es das Heben schwerer Lasten oder das Fahren auf unebenem Gelände – diese Flurförderzeuge sind für die Bewältigung solcher Herausforderungen bestens gerüstet.
Wetterresistenz
Diese Stapler sind weniger anfällig für Witterungseinflüsse. Stapler mit Verbrennungsmotor zeichnen sich durch ihre robuste Leistungsfähigkeit in verschiedenen Wetterbedingungen aus. Regen, Schnee oder extreme Hitze beeinträchtigen ihre Funktionsfähigkeit nicht wesentlich. Dies macht sie besonders geeignet für den Betrieb unter freiem Himmel, wo sie ihre Aufgaben unabhängig von den Wetterbedingungen zuverlässig erfüllen.
Lange Einsatzzeiten
Ein weiterer Vorteil von Gas- und Dieselstaplern ist ihre Fähigkeit, über längere Zeiträume ohne häufiges Auftanken betrieben zu werden. Modelle wie Schubmaststapler der O-Serie bieten ebenfalls verlängerte Betriebszeiten. Dies erhöht ihre Effizienz und macht sie besonders attraktiv für den Dauereinsatz in Bereichen, die kontinuierliche Arbeitsleistung erfordern.
Einsatzmöglichkeiten
Gas- und Dieselstapler finden häufig Anwendung in Industriezweigen, die anspruchsvolle Arbeiten unter freiem Himmel erfordern. Diese Stapler verfügen über eine höhere Bodenfreiheit, was ihre Manövrierfähigkeit in unebenem Gelände erheblich verbessert. Hierzu gehören:
-
Bauwirtschaft: Beim Transport von Baumaterialien und beim Heben schwerer Ausrüstung sind sie unverzichtbare Helfer.
-
Landwirtschaft: In der Landwirtschaft werden sie für eine Vielzahl von Aufgaben wie das Bewegen von Heuballen oder das Verladen von Produkten eingesetzt.
-
Materialumschlag in Häfen: Häfen nutzen diese Stapler zum schnellen und effizienten Be- und Entladen von Containern und anderen schweren Gütern.
-
Recyclinganlagen: In Recyclingzentren helfen sie beim Transport und der Verarbeitung von Materialien.
Ihre Vielseitigkeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Temperaturen macht sie zu unverzichtbaren Maschinen für viele Unternehmen, die auf zuverlässige und leistungsstarke Gabelstapler angewiesen sind.
Fazit
Zusammenfassend sind Toyotas elektrische und verbrennungsmotorische Gabelstapler sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz unter normalen Arbeitsbedingungen gut geeignet. Sie sind vielseitig, leistungsstark, sauber und leise. Es ist wichtig, die Gabelstapler nach der Schicht drinnen zu lagern, wo sie für den nächsten Tag aufgeladen werden können. Gleichzeitig sind auch Treibgas- und Dieselstapler eine zuverlässige und robuste Wahl für den Einsatz im Freien sind. Sie bieten herausragende Leistung, sind für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen geeignet und stellen sicher, dass Aufgaben effizient und sicher erledigt werden können. Mit der richtigen Wartung und unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten sind sie für viele Unternehmen unverzichtbare Maschinen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern.
Wir empfehlen, unsere Experten um Rat zu fragen, wenn Sie in staubigen, kalten oder sehr nassen Umgebungen arbeiten. Für weitere Informationen oder eine Anfrage zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.