Möchten Sie oder Ihre Mitarbeitenden einen Staplerschein machen? Oder sich auf speziellen Staplermodellen schulen lassen? Gerne, denn mit einer Fahrerschulung erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Produktivität im Lager. Erfahren Sie, was es rund um den Staplerschein und die Fahrerschulungen bei Toyota zu wissen gibt.

Wenn Menschen, Waren, Regale und Flurförderzeuge auf engem Raum zusammentreffen, bleiben Unfälle nicht aus. So zeigt auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit ihrer Statistik der Arbeitsunfälle 2021, dass das Unfallrisiko mit Staplern weiter zugenommen hat.
Arbeitsunfälle 2021: Vorfälle mit Staplern nehmen zu
- 15.383 Unfälle mit Staplern wurden gemeldet
- 12,4 % beträgt die Steigerung zum Vorjahr (13.689 Unfälle)
- 7.914 davon betreffen Stapler mit Fahrerplatz
- 11 tödliche Stapler-Unfälle wurden registriert
- Bei 20,7 % der Unfälle fuhr der Verletzte den Stapler selbst
- In 50,8 % der Fälle wurde das Unfallopfer vom Stapler angefahren oder eingequetscht
Warum lohnt es sich einen Staplerschein zu machen?
Zuerst einmal gilt: Wer in einem gewerblichen Betrieb einen Frontstapler oder ein anderes angetriebenes Flurförderzeug mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h führen möchte, muss seine Eignung und Ausbildung durch einen Staplerschein nachweisen.
Dazu macht allein die Unfallstatistik deutlich, warum die Arbeitssicherheit im Lager nicht groß genug geschrieben werden kann. Und ein produktives Lager beginnt nun mal mit einem sicheren Arbeitsplatz. Erst recht, weil die Technik immer weiter voranschreitet, die Abläufe immer schneller werden und neben dem Grundwissen auch spezielles Sicherheits-Know-how gefragt ist.
Regelmäßige Staplerschulungen sind dafür das Mittel der Wahl: Indem Ihre Mitarbeitenden einen Staplerschein machen, sind sie nicht nur zum Führen eines Flurförderzeugs befähigt, sie gewinnen auch ein größeres Sicherheitsbewusststein. Im Ergebnis reduziert sich das Unfallrisiko mit den Schaden- und Arbeitskosten, während die Effizienz im Lager steigt.
Wie beide Seiten vom Staplerschein profitieren
Vorteile für Fahrer/innen:
- Fortbildung und Erweiterung des Verantwortungsbereichs
- Theoretische Kenntnisse in der Praxis nutzbar machen
- Sicherer Umgang mit dem zugewiesenen Flurförderzeug
- Bessere Befähigung erhöht die eigene Motivation
Vorteile für Unternehmer/innen:
- Fachkompetenz der eigenen Belegschaft erhöhen
- Ausbildung an den Geräten senkt das Unfallrisiko
- Erhöhte Sicherheit beim Umgang mit Flurförderzeugen
- Weniger Schäden an Ladegut und Lagereinrichtungen
- Dadurch geringere Schaden- und Arbeitskosten
- Anforderungen der Berufsgenossenschaft werden erfüllt
- Minimierte Unfallgefahr bei maximierter Produktivität
Welche Staplerschulungen gibt es?
Ist vom Staplerschein die Rede, dann ist für gewöhnlich eine erfolgreich absolvierte „Allgemeine Ausbildung der Stufe 1 gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001“ gemeint. Diese bei Toyota als Basis-Fahrerschulung absolvierbare Ausbildung erfolgt in der Regel auf dem Frontstapler. Der damit erworbene Fahrausweis für Flurförderzeuge (FFZ) berechtigt zur Bedienung von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand.
Flurförderzeuge wie Schubmaststapler, Schmalgangstapler oder Hochhub-Kommissionierer verfügen hingegen über spezielle Eigenschaften, die eine gesonderte Ausbildung erfordern. Hierfür ist die Zusatzausbildung Stufe 2 gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 nötig.

Von Vorteil sind auch spezielle Schulungen wie ein Abseiltraining nach DGUV Regel 112-199, das wir gerne bei Ihnen vor Ort durchführen: Bei der Höhenrettung lernen die Fahrer/innen, wie sie sich abseilen und aus schwierigen Situationen befreien können. Sie schützen damit Ihre Mitarbeitenden und sichern sich im Schadensfall rechtlich ab.
Effizientes Fahrertraining: Teamplay aus Theorie und Praxis
Wichtig für den langfristigen Lernerfolg ist es, nicht nur „schnöde“ (aber dennoch wichtige) Theorie zu pauken, sondern in der Praxis zu üben, wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert.
Bei den Toyota Fahrerschulungen funktioniert das so: Erst machen sich die Teilnehmer/innen mit den technischen und physikalischen Funktionen eines Staplers vertraut, um anschließend alles über die Sicherheit und rechtlichen Vorschriften beim Führen von Flurförderzeugen zu lernen. Im Praxisteil heißt es dann „Ran an die Stapler!“: Es wird so lange geübt, bis alles „sitzt“.
Nachdem die Fahrer/innen beide Ausbildungsteile mit einer Prüfung abgeschlossen haben, können sie Gefahrensituationen besser einschätzen und entschärfen. Zusätzlich erhalten sie einen Schulungsnachweis, der die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Welche Fahrerschulungen bietet Toyota an?
Sie merken: Die Sicherheit liegt zuerst in den Händen Ihrer Mitarbeitenden. Und wir bieten Ihnen zertifizierte Fahrertrainings, die die DGUV Anforderungen und Ihre Ansprüche gleichermaßen erfüllen.
Ganz gleich, ob Sie die Basis-Fahrerschulung oder Zusatzausbildung Stufe 2 für spezielle Staplertypen wählen, ob das Fahrertraining in einem unserer Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort stattfindet – mit Toyota Material Handling fahren Ihre Mitarbeitenden mit Sicherheit voraus.
Basis-Fahrerschulung im Überblick:
Ziel: Fahrer/innen und Bediener/innen sollen den sicheren und effizienten Umgang mit Flurförderzeugen erlernen.
Dauer: Je nach Vorkenntnissen 1 oder 2 Tage
Theoretische Fahrerschulung:
- Rechtliche Grundlagen, Betriebsanweisungen
- Aufbau und Funktion von Staplern und Anbaugeräten
- Betrieb allgemein, Antriebsarten, Prüfungen
- Umgang mit der Last, Sondereinsätze
- Verkehrswege und Verkehrsregeln
- Unfallverhütung und Ursachen von Gabelstaplerunfällen
- Einweisung, tägliche Einsatzprüfung
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, Lastdiagramme
- Antriebsarten (Batterie oder Motor)
Praktische Fahrerschulung:
- Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung
- Gefahrstellen am Flurförderzeug
- Gewöhnung an das Flurförderzeug
- Bestimmungen beim Abstellen
- Bedienung der Hydraulik
- Praktische Fahr- und Stapelübungen
- Handhabung und Hebetechniken
Zusatzausbildung Stufe 2 im Überblick:
Voraussetzung: Gültiger Fahrausweis der Stufe 1 (Staplerschein)
Ziel: Bediener/innen von Schubmaststaplern, Schmalgangstaplern und Hochhub-Kommissionierern zum sicheren und fachgemäßen Betrieb der speziellen Flurförderzeuge ausbilden.
Dauer: 1 Tag
Ausgewählte Trainingsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Besonderheiten der jeweiligen Flurförderzeuge
- Betrieb allgemein, Antriebsarten, Prüfungen
- Umgang mit Last, Sondereinsätze
- Verkehrswege und Verkehrsregeln
- Unfallverhütung und Ursachen von Gabelstaplerunfällen
- Einweisung, tägliche Einsatzprüfung
- Bedienung der Hydraulik, Handhabung und Hebetechniken
- Praktische Fahr- und Stapelübungen
Unser Schulungskonzept für Ihren Lernerfolg
Alle Fahrerschulungen werden von unseren qualifizierten Trainern und Trainerinnen in Übereinstimmung mit den verbindlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards durchgeführt. Bei Ihnen vor Ort gehen wir zusätzlich auf die individuelle Sicherheitsausstattung Ihrer Flurförderzeuge ein.
Dabei richtet sich der Ablauf bei der Basis-Fahrerschulung wie auch Zusatzausbildung nach der Teilnehmerzahl und den eingesetzten Flurförderzeugtypen: Acht Teilnehmer/innen sind für gewöhnlich das Maximum. Auf Anfrage sind aber auch individuelle Gruppengrößen möglich.
Staplerschein mit Toyota
Das Gute am Führerschein für Gabelstapler ist: Wer ihn einmal erworben hat, behält ihn in Deutschland ein Leben lang. Allerdings schreiben die Berufsgenossenschaften vor, dass das Wissen einmal im Jahr aufgefrischt werden muss. Gut für Sie: Auch dafür bieten wir jährliche Sicherheitsunterweisungen an, bei denen wir aktuelle Begebenheiten in Ihrem Betrieb mit einbeziehen.
Wichtig ist auch, dass ein Staplerschein allein nicht ausreicht, um einen Stapler fahren zu dürfen. Dafür ist die schriftliche Unternehmer-Beauftragung noch zwingend erforderlich. Diese ist nicht übertragbar und damit nach Verlassen des Betriebs auch nicht mehr gültig (DGUV Vorschrift 68, §7).
Aber dann steht der Lizenz zum Stapeln nichts mehr im Weg: Informieren Sie sich jetzt über unsere Staplerschulungen und fahren Sie mit Sicherheit voran!