Da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Abläufe zu optimieren, wird Automatisierung oft als Schlüssel zu Effizienz, Sicherheit und Kosteneinsparungen angesehen. Eine der effektivsten Automatisierungstechnologien der letzten Jahre sind fahrerlose Transportfahrzeuge („FTS“), die Branchen wie Lagerhaltung, Logistik und Fertigung revolutionieren. Die hohen Anschaffungskosten können jedoch abschreckend wirken, und langfristige Investitionen lassen viele zögern, den ersten Schritt in die Welt der Automatisierung zu wagen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Automatisierungslösungen für Logistikprozesse zu erkunden, ohne dass Kapitalinvestitionen erforderlich sind.
Hier erfahren Sie, wie Unternehmen mit flexiblen und risikoarmen Optionen wie Automation-as-a-Service-Modellen problemlos in die Automatisierung einsteigen können:
Was ist Automation-as-a-Service?
Automation-as-a-Service ist ein innovativer Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, automatisierte Lösungen und Systeme auf Basis eines kurzfristigen Vertrags oder Abonnements zu testen, ohne dass eine hohe Anfangsinvestition erforderlich ist. Dieses Modell bietet eine risikofreie Möglichkeit, Automatisierung in kleinem Maßstab zu erproben, da es keine Kapitalausgaben erfordert und dennoch alle Vorteile automatisierter Abläufe bietet.
Warum sollten Sie sich für eine Automatisierungslösung ohne Kapitalinvestition entscheiden?
Risikoarmer Einstieg in die Automatisierung
Ohne Vorabinvestitionen können Unternehmen die Automatisierung in realen Szenarien testen, bevor sie größere Investitionen tätigen. Dies ist eine risikoarme Möglichkeit, die Automatisierung zu erkunden, insbesondere für Einsteiger.
Erweiterung der Automatisierung auf neue Logistikabläufe
Bestehende Automatisierungsnutzer können neue Logistikabläufe – sei es in Produktionslinien, im Materialtransport oder in Lagerprozessen – ohne Vorabkosten testen. Umfassender Support gewährleistet eine reibungslose Skalierung und Flexibilität.
Geeignet für Unternehmen jeder Größe
Automation-as-a-Service bietet kurzfristige Verträge mit einer monatlichen Pauschalgebühr und eignet sich somit für Unternehmen jeder Größe, vom Familienbetrieb bis zum Großunternehmen.
Flexible Konditionen für eine einfache Einführung
Flexible Mietverträge ermöglichen es Unternehmen, Automatisierung ohne langfristige Verpflichtungen zu testen. Passen Sie die Konditionen an oder skalieren Sie die Lösung nach Bedarf, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen.
Möglichkeit, klein anzufangen und zu skalieren
Ein Modell ohne Kapitalinvestition gibt Unternehmen die Möglichkeit, klein anzufangen und sicherzustellen, dass die Automatisierung zum aktuellen Betriebsumfang passt. Sie müssen sich nicht im Voraus festlegen. Wenn die Lösung gut funktioniert, können Sie das System schrittweise mit dem Wachstum Ihres Unternehmens erweitern und die Automatisierungsfunktionen entsprechend der Nachfrage ausbauen. Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht einen reibungsloseren Übergang und stellt sicher, dass Unternehmen nicht von plötzlichen Veränderungen überfordert werden.
Sofortige Amortisation durch Einsparungen bei den Arbeitskosten
Einer der wichtigsten Vorteile der Automatisierung ist die Möglichkeit, die Arbeitskosten erheblich zu senken. Automatisierte Systeme können repetitive Aufgaben übernehmen. Diese Kosteneinsparungen machen sich vom ersten Tag an bemerkbar, und da die Automatisierung die Effizienz kontinuierlich verbessert, summieren sich diese Einsparungen im Laufe der Zeit, während gleichzeitig Schäden vermieden werden.
Nahtlose Integration in den Betrieb
Automation-as-a-Service lässt sich mit minimalem Einrichtungsaufwand und umfassendem Support reibungslos in bestehende Abläufe integrieren und ist somit ideal für Unternehmen ohne internes Automatisierungs-Know-how.
Monatliche Kosten mit allem inklusive – keine Wartungs- oder Serviceprobleme
Der Service umfasst regelmäßige Wartung, technischen Support und Ersatzteile, sodass Unternehmen sich keine Gedanken über zusätzliche Kosten oder Ausfallzeiten machen müssen.
Fazit
Swarm Automation Go: Automation-as-a-Service einfach und risikofrei
Der Einstieg in die Automatisierung sollte eine selbstbewusste und spannende Chance für Wachstum und Effizienz sein. Toyota Material Handling bietet Automation-as-a-Service an, um Unternehmen jeder Größe, einschließlich KMUs, dabei zu helfen, Automatisierung ohne hohe Vorabkosten zu nutzen. Entdecken Sie Automatisierung zu Ihren Bedingungen, skalieren Sie entsprechend dem Wachstum Ihres Unternehmens und profitieren Sie von sofortigen Vorteilen – alles ohne Investitionsrisiko.
Die unkomplizierte Lösung ist für den einfachen Punkt-zu-Punkt-Palettentransport konzipiert, ideal für den Mehrschichtbetrieb, und eliminiert repetitive Aufgaben für Ihre Fahrer. Die Grundlage des Konzepts ist ein bewährtes Produkt, der automatisierte Palettenstapler Toyota SAE 160. Die AGV-Lösung wird durch die intelligente Automatisierungssoftware T-ONE gesteuert, die eine reibungslose Kommunikation und Ausführung der Aufträge gewährleistet.
Und vor allem sind die vollständige Installation vor Ort und der umfassende Support durch unser etabliertes europäisches Servicenetzwerk inbegriffen.
Wenn Sie Ihre Effizienz steigern, Kosten senken und Ihren Betrieb zukunftssicher machen möchten, ist Automation-as-a-Service eine einfache, flexible und kostengünstige Möglichkeit, damit zu beginnen.