Effiziente Routenzuglösungen entstehen durch die ideale Abstimmung von Fahrzeug, Anhänger und Prozess. Mit umfassender Lean-Expertise sorgt Toyota Material Handling durch Schlepper und Transportlösungen für zuverlässige Materialflüsse in Produktion, Logistik und Service.
Neueste Posts von Kai Hesse
7 Min. Lesezeit
Innovative Schlepplösungen für eine optimierte Intralogistik
Von Kai Hesse am 17.07.2025 10:00:00
Automatisierung Produkte & Services Routenzug
9 Min. Lesezeit
Effizient getaktet: Mit dem Routenzug läuft die Materialversorgung Just-in-time
Von Kai Hesse am 30.06.2025 15:15:00
Wollen Sie die Produktivität Ihrer Kernprozesse bei gleichbleibendem Ressourcen-Einsatz erhöhen? Lassen sich Ihre Arbeitsprozesse in der Produktionsversorgung effizienter gestalten? Möchten Sie ihre Materialbestände in fertigungsnahen Bereichen abbauen? Und das bei niedrigeren Flottenkosten und höherer Arbeitssicherheit?
Automatisierung Produkte & Services Routenzug
6 Min. Lesezeit
Förderung Elektrostapler: Nutzen Sie bis zu 33 % staatliche Förderung!
Von Kai Hesse am 22.10.2024 10:45:00
Sie wollen Altgeräte aus Ihrer Staplerflotte durch neue, energieeffiziente Elektrostapler ersetzen? Dann empfehlen wir Ihnen, vorab die verschiedenen Förderprogramme des Bundes zu prüfen. Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein und was ist bei der Beantragung zu beachten?
Energie Produkte & Services Wasserstoff
4 Min. Lesezeit
Energiekosten senken durch effiziente Planung Ihrer Staplerflotte
Von Kai Hesse am 26.10.2022 08:00:00
Sicher spüren auch Sie schmerzlich, dass die Kosten für Energie um ein Vielfaches gestiegen sind. Umso mehr kommt es auf einen möglichst effizienten Einsatz ebendieser an. Wir verraten, wie Sie mit Ihrer Staplerflotte
klug Energiekosten einsparen können.
Energie Connectivity Wasserstoff Li-Ionen Fahrerschulung
3 Min. Lesezeit
Lithium-Ionen-Technik: 11 Fragen - 11 Antworten
Von Kai Hesse am 17.08.2021 15:24:03
Sie überlegen, Ihre Staplerflotte auf einen Elektroantrieb umzustellen? Dann könnte Lithium-Ionen-Technik eine Lösung für Sie sein. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen Antworten auf die elf meistgestellten Fragen zum Thema Lithium-Ionen-Batterien bei Staplern.
Energie Li-Ionen Antriebsarten
8 Min. Lesezeit
Mit der richtigen Energie Ressourcen sparen – Wann lohnt sich welche Antriebstechnologie für Ihre Staplerflotte?
Von Kai Hesse am 24.02.2021 10:43:25
Der Einsatz von energieeffizienten Technologien spart nicht nur Energie- und Betriebskosten, sondern schont gleichzeitig Ressourcen und die Umwelt. Der passende Antrieb für die Staplerflotte ist dabei ein ausschlaggebendes Kriterium. Aber ab wann rechnet sich der Umstieg auf Lithium-Ionen-Batterien oder Brennstoffzellen-Antrieb?
Energie Wasserstoff Li-Ionen Antriebsarten
7 Min. Lesezeit
Schluss mit Zukunft: Staplerantrieb mit Wasserstoff
Von Kai Hesse am 06.10.2020 10:18:25
Auf dem Weg zur klimaneutralen Zukunft kommt der E-Mobilität im Bereich Transport und Logistik eine wichtige Rolle zu. Der Anspruch, CO2-Emissionen weiter zu senken, ist ein wesentlicher Treiber für den steigenden Einsatz von Antriebsalternativen. Für die Intralogistikbranche ist das Thema nicht neu: Mehr als 50 Jahre Erfahrung mit elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen gibt es bereits. Verschiedene Batterietechnologien und ihre Leistungsfähigkeit sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur sind bekannt. Rund 90 Prozent des gesamten Portfolios von Toyota Material Handling sind Elektrostapler, die sowohl mit klassischen Blei-Säure-Batterien als auch mit Lithium-Ionen-Technik erhältlich sind. Die gute Energieeffizienz der Lithium-Ionen-Technik ermöglicht es dem Betreiber nicht nur Energiekosten zu sparen, sondern auch den CO2-Ausstoß zu verringern. Was ist aber, wenn die vorhandenen Stromkapazitäten für diese Technik nicht ausreichen oder nicht genügend Zeit und Raum für Ladeprozesse vorhanden ist? Dann kann der Brennstoffzellenantrieb mit Wasserstoff eine Antwort sein.
Energie Brennstoffzelle
9 Min. Lesezeit
Lithium-Ionen-Batterien im Tiefkühleinsatz: Geht das?
Von Kai Hesse am 10.09.2020 10:01:46
Immer mehr Unternehmen wollen die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien in Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten für ihre Intralogistikprozesse nutzen. Doch ist das auch in temperaturgeführten Umgebungen, zum Beispiel in Kühlhäusern bei arktischen Temperaturen, möglich? Wie kann die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien auch bei Kälte und Temperaturschwankungen erhalten werden?
Energie Li-Ionen Best-Practice I_Site Kühlhaus
6 Min. Lesezeit
Fünf Schritte zu einer nachhaltigen Intralogistik
Von Kai Hesse am 27.05.2020 08:53:00
Warum es sich gerade jetzt lohnt, über Nachhaltigkeit und den sinnvollen Einsatz von Ressourcen nachzudenken. Auch wenn Sie kein neues Lager planen, neue Stapler kaufen oder Ihre vorhandenen Stapler mit neuen Batterien ausstatten wollen, sollten Sie Ihre Intralogistik-Prozesse und Ihre Staplerflotte regelmäßig auf ihre Effizienz und Nachhaltigkeit untersuchen. Denn die Vermeidung von Verschwendung und der Einsatz von energieeffizienten Technologien schont die Umwelt und spart Energie- und Betriebskosten.